Naturschutzstation Rotes HausAktuelles

Batnight am 28.08.2021 am Roten Haus

trotz regnerischem Wetter Fledermäuse in der Luft

Fledermausdetektoren im Einsatz – Foto: Lotte Wilking
×
Fledermausdetektoren im Einsatz – Foto: Lotte Wilking

Am 28.08.2021 fand an der Naturschutzstation „Rotes Haus“ die 25. internationale Fledermausnacht statt. Die vegetations- und strukturreiche Landschaft bietet Fledermäusen eine sehr gute Lebensgrundlage und der angrenzende Dippelsdorfer Teich stellt ein geeignetes Jagdhabitat dar. Diese Voraussetzungen lassen somit das Vorkommen zahlreicher Arten und Individuen vermuten.  

Etwa um 20 Uhr, beim Einsetzen der Dämmerung, haben wir unsere Detektoren eingeschaltet, um die Rufe der Fledermäuse aufzunehmen und hörbar zu machen.

Verlässlich etwa 15 Minuten nach Sonnenuntergang waren dann die ersten Fledermäuse über dem Wasser und an den Bäumen entlang jagend zu sehen. Das registrierten auch die Detektoren. Klack-klack-klack und plip-plop….klang es aus den Geräten. 

Hauptsächlich konnten wir so den Großen Abendsegler (Nyctalus noctula) nachweisen. Als große Fledermaus und mit dem typischen „plip-plop“ Geräusch ist diese Art gut nachweisbar. Auch die Auswertung am PC bestätigte die Ergebnisse. Mit einer niedrigen Frequenz von unter 20 kHz ist der Große Abendsegler klar von anderen Fledermäusen zu unterscheiden.

Weniger häufig war das Rufen der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) durch den Detektor zu hören. Von der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) konnte lediglich ein einziger Ruf aufgenommen werden, obwohl diese Art am Roten Haus häufig vorkommt.

Zu unserer Verwunderung fiel damit das Artenspektrum insgesamt relativ klein aus und auch die Anzahl der Rufe war mit etwa 70 - 80 gering. Zudem erwarteten wir Rufe der Wasserfledermaus (Myotis daubentonii), da diese Art sehr typisch für solche Gewässer ist, dies blieb jedoch leider aus. Ein möglicher Grund für die geringen Aktivitäten könnte das Wetter sein. Fledermäuse bevorzugen warme und trockene Nächte zum Jagen, die Temperaturen in dieser Nacht waren jedoch eher kühl und es hatte über den Abend verteilt mehrfach geregnet.



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!