Naturschutzstation Rotes HausAktuelles

Kindertag im Landgestüt Moritzburg 2025

Während des Ausmalens wurde der Geschichte von Rauchschwalbe Clara gelauscht. – Foto: Lotte Wilking
×
Während des Ausmalens wurde der Geschichte von Rauchschwalbe Clara gelauscht. – Foto: Lotte Wilking

Einmal im Jahr findet im Moritzburger Landgestüt der Sächsische Kindertag statt, auf dem die NABU-Naturschutzstation „Rotes Haus“ am 13.08.2025 wieder vertreten war. Denn im Landesgestüt kann man nicht nur Pferde, sondern auch Rauch- und Mehlschwalben bestaunen.  Mit einem Informations- und Bastelstand wurden diese gebäudebrütenden Vögel den Kindern auf kreative Weise nähergebracht.

Um 9:00 Uhr traf die erste Gruppe in der – trotz des heißen Wetters – kühl gebliebenen Reithalle ein. Auf die insgesamt fast 150 Kinder aus den umliegenden Kitas und Grundschulen wartete dort der Bastelstand.

Während sie sich mit Ausmalbildern und Rätseln in Bezug auf Schwalben beschäftigten, machten die Kinder mit einer Geschichte einen gedanklichen Erkundungsflug durch das Leben der Rauchschwalbe „Clara“.  Mit Fotos, Bildern und einer Nisthilfe zur Anschauung wurden spannende Fakten aus der Geschichte untermalt: Nisthilfen werden angebracht, da das Material für den Nestbau in vielen Regionen unter anderem durch Versiegelung und Trockenheit abnimmt und instabiler wird. Nach dem Bau werden die Nester jedes Jahr von den gleichen Schwalben bezogen – sie kehren also nach der Überwinterung in Afrika stets in ihr eigenes Zuhause zurück. Daher sind nicht nur die Vögel selbst, sondern auch ihre Nester ganzjährig geschützt und dürfen nicht entfernt werden.

In einigen der Nester in den Stallungen des Landgestüts konnten die Kinder noch ein paar Schwalbenküken erblicken. Die meisten jungen Rauchschwalben haben zu dieser Zeit jedoch schon das Fliegen erlernt und werden nun von ihren Eltern außerhalb des Nestes – teilweise sogar im Flug – gefüttert. Auch in der Reithalle flogen während des gesamten Tages ein paar Rauchschwalben umher, welche die Blicke der Kinder regelmäßig auf sich zogen. Mit großer Begeisterung erzählten sie daraufhin von eigenen Erfahrungen sowie ihrem bereits erworbenen Wissen zu Schwalben und stellten interessierte Fragen.

Gegen 13:00 Uhr wurden schließlich die letzten bunt ausgemalten Bilder in die Rucksäcke gepackt und Abschied von den Schwalben genommen. Doch wir blicken schon mit Vorfreude auf das nächste Wiedersehen mit den Kindern, den Mitarbeitern des Landgestüts, den Vertretern der Naturschutzstation und selbstverständlich auch mit der Rauchschwalbe „Clara“!

×
Gespannt schauten sich die Kinder die Bilder zur Geschichte an. – Foto: Eva Kolditz
Gespannt schauten sich die Kinder die Bilder zur Geschichte an. – Foto: Eva Kolditz
×
Die Bilder der Schwalben und Pferde waren am Ende des Tages kunterbunt gestaltet. – Foto: Lotte Wilking
Die Bilder der Schwalben und Pferde waren am Ende des Tages kunterbunt gestaltet. – Foto: Lotte Wilking
×
In einem Parkour konnten sich die Kinder nach dem Malen austoben. – Foto: Lotte Wilking
In einem Parkour konnten sich die Kinder nach dem Malen austoben. – Foto: Lotte Wilking
×
Frisch aus dem Nest ausgeflogene Rauchschwalben konnten in den Stallungen gut beobachtet werden. – Foto: Eva Kolditz
Frisch aus dem Nest ausgeflogene Rauchschwalben konnten in den Stallungen gut beobachtet werden. – Foto: Eva Kolditz



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!