Standort
Das Lungenenzianprojekt bezieht sich auf eine Wiese am südwestlichen Ufer des Dippelsdorfer Teichs bei Moritzburg im Landkreis Meißen. Es handelt sich um eine Pfeifengraswiese (Lebensraumtyp 6410), welche zur FFH-Fläche 154 „Moritzburger Teiche & Wälder“ gehört und im Naturschutzgebiet „Dippelsdorfer Teich“ liegt.
Die Pfeifengraswiese am Dippelsdorfer Teich ist in drei Bereiche unterteilt, auf welchen jeweils unterschiedliche Zielpopulationen wachsen. Neben dem Lungen-Enzian auf einem der Abschnitte sind noch Orchideen und der Wiesenknopf zu finden. Auf der untenstehenden Karte ist diese Einteilung und die Lage der gesamten Wiese zu sehen. Charakteristisch für Pfeifengraswiesen ist der nährstoffarme, (wechsel-)feuchte Boden. Dieser bietet eine optimale Grundlage für konkurrenzschwache Arten, wie auch der Lungen-Enzian eine ist.
Der Biotoptyp der Pfeifengraswiese gehört nach Bundesnaturschutzgesetzt zu den besonders geschützten Biotoptypen und unterliegt einer hohen naturschutzfachlichen Wertigkeit in Sachsen. Grund dafür ist der stetige Rückgang solcher Wiesen, aufgrund von Umweltveränderungen sowie veränderter Nutzungsart und -intensität der sehr sensiblen Flächen. Der Schutz der noch bestehenden Pfeifengraswiesen ist daher umso wichtiger, um den Biotoptyp selbst und seine charakteristischen Pflanzenarten zu erhalten.
