Die Schwalben am Landgestüt Moritzburg
Bestandsentwicklung
Die Bestände der beiden Arten am Landgestüt sind sehr unterschiedlich: seit Beginn der Aufzeichnungen sind stets deutlich mehr Rauchschwalben anwesend, als Mehlschwalben. So können im Durchschnitt jährlich 55 besetzte Rauch- und nur 7 besetzte Mehlschwalbennester gezählt werden. Dies hängt damit zusammen, dass Rauchschwalben auf Niststandorte in Tier- bzw. Stallnähe spezialisiert sind, wohingegen Mehlschwalben Gebäude aller Art als Brutorte nutzen.
Die genaue Bestandsentwicklung über die Jahre finden Sie hier.



Wenn Sie das nächste Mal eine Schwalbe sehen, versuchen Sie doch mal die Art zu bestimmen. Und wenn Sie sogar brütende Schwalben bei sich zu Hause haben, bewerben Sie sich gerne beim NABU um die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" und zeigen damit, dass Schwalben bei Ihnen willkommen sind!
