Naturschutzstation Rotes HausProjekteSchwalbenzählung Das Schwalbenjahr

Das Schwalbenjahr

Schwalben gehören zu den Zugvögeln, heißt, sie verbringen die Sommer bei uns in Mitteleuropa und fliegen für die Wintermonate in den Süden nach Afrika in Bereiche südlich der Sahara.

Das Jahr beginnt im Frühjahr (März/April), wenn die Schwalben aus ihren Überwinterungsgebieten zurück nach Mitteleuropa kommen. Die Rauchschwalben kommen dabei meist etwas früher bei uns an, als die Mehlschwalben. Etwa im Mai beginnt die Brutzeit, wobei die Rauchschwalben ebenfalls etwas früher beginnen. Nach bis zu drei Bruten bilden die Tiere im August/September große Schwärme mit ihren Artgenossen, wobei bis zu 5.000 Individuen zusammenkommen können. Die Rauchschwalben finden sich dabei teilweise auch noch mit anderen Vogelarten (z.B. Uferschwalben, Bach- und Wiesenschafstelzen) zusammen. Mehlschwalben bilden meist kleinere Schwärme von mehreren hundert Tieren. Anschließend ziehen die Tiere dann gemeinsam im September/Oktober in Richtung Süden, um in Afrika zu überwintern. Der genaue Zeitpunkt ist witterungsabhängig und kann von Jahr zu Jahr variieren, so gibt es Aufzeichnungen von Rauchschwalben, welche erst Ende November den Wegzug starteten.

Interessieren Sie sich genauer für das Schwalbenjahr? Einen guten Überblick gibt es hier:

Das Schwalbenjahr im Überblick

Zurück



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!